Deutsch-Französisches Institut
Arbeitsgemeinschaft, Elternvereinigung und Förderverein der Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französischem Zug in Deutschland (LIBINGUA)

Der "Grenelle"

Jedes Land hat seine eigenen politischen Ausdrücke, die man ohne den historischen Kontext nicht verstehen kann. In den Vereinigten Staaten bezeichnet -gate einen nationalen Skandal, in Anlehnung an die Watergate-Affäre: Irangate, Monicagate… In Frankreich benutzt man den Begriff "Grenelle", um eine große politische Verhandlung zu bezeichnen, bei der die Regierung und die Vertreter des Volkes zusammentreffen: "Grenelle zur Integration", "Umwelt-Grenelle"… Warum? Hören Sie:

Bis ins 19. Jahrhundert war "Grenelle" ein hübsches Dorf bei Paris. 1860 gehörte es zu den Kommunen rund um die Hauptstadt, die vom Präfekten Haussmann eingemeindet wurden. Falls Sie Paris kennen, wissen Sie vielleicht, dass dort heute ein Teil des XV. Arrondissements liegt, das Viertel Beaugrenelle. Dieses Dorf war mit Paris über die "rue de Grenelle" verbunden, die es heute noch gibt. Sie durchläuft die schicken Viertel: Beginnend in Saint Germain des Prés führt sie am Invalidendom vorbei bis zum Marsfeld, gleich neben dem Eiffelturm. Hier gibt es besonders viele schöne Stadtpalais. Eines beherbergt seit 1905 das Ministerium für Arbeit. Wir sind fast am Ziel… Denn genau in diesem Ministerium fand im Mai 1968 eine Versammlung von historischer Bedeutung statt. Wir schreiben Mai 1968. Frankreich ist wie andere Länder von der großen Protestbewegung der Studenten geschüttelt, eine Bewegung, der sich auch bald die Arbeiter anschließen.

Es herrscht Chaos oder "la chienlit", wie de Gaulle sagte. Das Land steht kurz vor der Spaltung. Um eine Lösung zu finden, versammelt die überforderte Regierung im Arbeitsministerium Vertreter der Gewerkschaften und Arbeitgeber. Nach zwei Tagen wird ein Abkommen unterzeichnet, das die Löhne maßgeblich erhöht. Nach besagter Straße werden sie "accords de Grenelle", "Grenelle-Abkommen" genannt. Mai 68 erschöpft sich bald.

Seitdem ist der Begriff "Grenelle" zu einer Art Zauberwort für alles geworden. Ein Problem, eine Krise, ein Aufruf zur Revolution? Keine Panik! Organisieren wir ein "Grenelle"! Das Gesundheitssystem steckt in der Krise? "Gesundheits-Grenelle". Zu viele sozial Ausgegrenzte? "Integrations-Grenelle"! Der Erde geht es schlecht? "Umwelt-Grenelle"! Nicht ein Monat vergeht, ohne dass irgendein Verantwortlicher, ob links, rechts oder im Zentrum, feierlich ein "Grenelle" zu diesem oder jenem Thema ausruft.

Gut, natürlich lösen diese Debatten nicht immer alle Probleme. Und wenn es zu Unzufriedenheit oder Uneinigkeit kommt, findet sich immer ein Rebell, der ein zweites "Grenelle" oder ein "Gegen-Grenelle" ausruft… Aber was soll’s: So lange es ein "Grenelle" gibt, wird diskutiert. Und kein anderes Land kann den Franzosen diese geniale Erfindung streitig machen: Denn nur in Paris gibt es eine "rue de Grenelle"!

Die Ironie bei der ganzen Sache ist, dass das "Ur-Grenelle" von Mai 68 eigentlich nur ein halber Erfolg war. Das berühmte Abkommen war nur ein Faktor von vielen für den Weg aus der Krise. Die Arbeiterschaft war nicht gerade begeistert. Und was die Erhöhung der Löhne angeht, die in jenen Tagen beschlossen wurde, die wurde schnell von der Inflation der 70er-Jahre geschluckt. Sie schreien "Skandal"? Höchste Zeit für ein neues "Grenelle"!

Text : Hajo Kruse
aus Karambolage © ARTE France

Vocabulaire

die Verhandlungla négociation
das Zauberwortle mot magique

Möglicher Arbeitsauftrag:

  1. Expliquez la signification politique du mot « Grenelle » aussi bien que l’origine historique de cet emploi. (exercice de médiation) / Erklären Sie, welche Bedeutung der Begriff « Grenelle » in der politischen Debatte hat und wie dieser Sprachgebrauch historisch erklärt werden kann.